Häufige Fragen für Tagesmutter
Hier finden Sie Fragen und Antworten zu allen Themen, die Sie als Babysitter interessieren könnten. Klicken Sie einfach zunächst auf den jeweiligen Themenbereich und anschließend auf eine Frage.
Wer kann Tagesmutter werden?
Im Grunde kann jede(r) Tagesmutter bzw. Tagesvater werden. Nötig sind dazu starke Nerven, Ausdauer und dass man gern mit Kindern umgeht. Auch wenn man schon eigene Kinder hat ist das zusätzliche Betreuen von fremden Kindern oft schwieriger als erwartet, aber es ist auch eine gute Möglichkeit, die eigene Familie und berufliche Anerkennung zu verbinden.
Brauche eine Erlaubnis vom Jugendamt?
Seit Oktober 2005 brauchen Tagesmütter schon ab dem ersten Tageskind eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt. Davon betroffen sind alle Tagesmütter, die mehr als 15 Stunden die Woche und länger als drei Monate arbeiten. Dabei spielt es keine Rolle mehr, ob die Kinder über Privatkontakte oder über das Jugendamt vermittelt werden.
Wie bekomme ich eine Pflegeerlaubnis?
Die Pflegeerlaubnis erteilt das Jugendamt unter folgenden Bedingungen:
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Qualifikationskurs zur Tagesmutter/zum Tagesvater. In der Regel soll der Kurs 60 bis 80 Stunden umfassen.
- Vorlage eines Führungszeugnisses
- Vorlage eines Gesundheitszeugnisses
- Hausbesuch, bei dem das Jugendamt die Räumlichkeiten beurteilt und die Tagesmutter/den Tagesvater beim Umgang mit den Tageskindern beobachtet.
Muss ich mein Gewerbe anmelden?
Ja.
Nach dem Einkommenssteuergesetz ist eine Tagesmutter selbständig tätig. Die Kosten für die Betreuung eines Kindes können vom Jugendamt übernommen werden, ist dies nicht der Fall, so wird die Tagesmutter einkommenssteuerpflichtig.
Wer bietet Qualifizierungskurse zur Tagesmutter an?
Kirchliche und andere gemeinnützige Bildungsträger sowie Volkshochschulen und der Tagesmütter-Bundesverband bieten Qualifizierungskurse zur Tagesmutter/zum Tagesvater an. Die meisten Lehrgänge orientieren sich am Curriculum des Deutschen Jugendinstituts München (DJI). Auf dem Lehrplan stehen dabei nicht nur pädagogische Themen sondern auch rechtliche Fragen, Gesundheitsthemen und Ernährung.
Wie lange dauert der Qualifizierungskurs?
Das ist leider uneinheitlich. In einigen Städten oder Kommunen werden 60 Unterrichtsstunden gefordert, andere verlagen aber weniger oder auch mehr. Ebenfalls problematisch: Die Jugendämter erkennen oft nur die Abschlüsse der Bildungsträger an, mit denen sie zusammenarbeiten. Bitte erkundigen Sie sich daher bei Ihrem zuständigen Jugendamt nach der geltenden Regelung.
Wieviel kostet der Qualifizierungskurs?
Ein Grundkurs (60 bis 80 Stunden) kostet zwischen 100 und 200 Euro, ein Aufbaukurs (80 Stunden) ebenfalls. Ob sich das Jugendamt an den Kosten beteiligt ist von Kommune zu Kommune verschieden.
Wie kann ich mich registrieren?
Um sich zu registrieren, klicken Sie oben in der Menü-Leiste auf "Registrieren". Dort finden Sie ein Formular, das Sie bitte sorgfältig und wahrheitsgemäß direkt online ausfüllen.
Alle mit einem * versehenen Felder sind Pflichtfelder. Das heißt, diese Felder müssen ausgefüllt werden, damit die Registrierung vom System akzeptiert wird.
Per E-Mail, Fax oder auf dem Postweg zugesandte Registrierungsformulare können wir leider nicht akzeptieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Muss ich auch meine Fotos mitschicken?
ja klar am besten 4 damit die familie vorab sehen können wie es bei ihnen aussieht, zb, kinderzimmer küche garten spielsachen...??? sich selbst mitarbeiter....
Warum muss ich mich einloggen?
Nur, wenn Sie sich einloggen (und sich so unserem System gegenüber identifizieren) erhalten Sie Zugang zu Ihrem persönlichen und geschützten Bereich. Dort finden Sie nicht nur zusätzliche Informationen, sondern haben vor allem auch die Möglichkeit, Kontakt zu Ihnen geeignet erscheinenden Familien aufzunehmen. Denn selbstverständlich können wir diese Möglichkeit nur uns bekannten Tagesmüttern einräumen.
Ferner bietet Ihnen Ihr persönlicher, geschützter Bereich
· einen Überblick über alle Ihre Kontakte mit Familien
· die Möglichkeit, die Telefonnummer(n) von kürzlich kontaktierten Familien nachzulesen
· die Möglichkeit, sich in unserem Forum mit anderen Tm auszutauschen
· und Vieles mehr.
Wie logge ich mich ein?
Sie loggen sich ein, indem Sie im linken Navigationsbereich oberhalb der "Au-pair-Galerie" auf "Einloggen" klicken, dort Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben und bestätigen bzw. auf den kleinen blauen Pfeil klicken.
Woher bekommen ich meinen Benutzernamen und Passwort?
Ihren Benutzernamen erhalten Sie nach Ihrer Registrierung per E-Mail von der Aupairzentrale.
Ihr Passwort können Sie bei der Registrierung selbst festlegen.
Keine Antwort gefunden?
In Ihrem persönlichen internen Bereich finden Sie weitere Fragen und Antworten für unsere registrierten Familien. Um dort nachzulesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort im linken Navigationsbereich ein.
|